ECO//SHAPERS
  • //START
  • //DACH
  • //GLOBAL
  • //SHAPE
  • //ABOUT
Picture
START TO SHAPE YOUR BUSINESS (DE)

Die Startphase eines Prozesses hat einen hohen Anteil am Erfolg einer Veränderung. Daher haben wir viel Zeit zur Entwicklung einer eigenen Methode für die Angebotsphase von Beratungsmandaten investiert. Das Resultat ist die ECO//SHAPERS Bedarfsanalyse B-P-S. 
Picture
// Umsetzung der Bedarfsanalyse in der Beratung

Nach erfolgter Auswertung der Analyse-Ergebnisse werden (bei Bedarf) bestqualifizierte externe Expertinnen und Experten zur Erbringung der Leistung hinzugezogen, und passgenaue Tools für die jeweilige Organisations- und Unternehmenssituation ausgewählt bzw. entwickelt.


// Shape Tomorrow Today 

ECO//SHAPERS - zukunftsorientierte Strategieberatung mit definierten Zielsetzungen und messbaren Ergebnissen.

Submit
ECO//SHAPERS B-P-S ANALYSE

Die ECO//SHAPERS Bedarfsanalyse ist zeitsparend und vereint drei in Wissenschaft und Praxis erfolgreich gelebte Analysemodelle -  Balanced Scorecard, PESTEL- und SWOT-Analyse.

Schritt 1: Erwartungsmanagement

Erarbeitung einer Balanced Scorecard


Kundenperspektive:
Welcher Mehrwert wird durch die Beratungsleistungen erwartet?   

Finanzielle Perspektive: Welchen (mittelfristigen) finanziellen Output sollen die Beratungsleistungen auf  die Organisation bzw. das Unternehmen haben?
Geschäftsprozessperspektive: Welche internen Prozesse sollen durch Beratungsleistungen verändert bzw verbessert werden?  
Lern- und Entwicklungsperspektive: Welche Maßnahmen sollen gesetzt werden, um einen nachhaltigen Effekt sicherzustellen?

Für jede der genannten Perspektiven werden Ziele, bzw. Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen definiert. Dieser strukturiere Prozess spart Zeit und schafft größtmögliche Transparenz gegenüber internen und externen Stake- und Shareholdern sowie Aufsichtsorganen.

Schritt 2: Bedarfsmanagement - Erfassung externer Faktoren

Organisations- bzw. Unternehmensbezogene PESTEL-Analyse

P
olitical: Politische Einflussfaktoren (Beschränkungen)   

Economic: Wirtschaftliche Einflussfaktoren (Konjuktur)   
Social: Sozio-kulturelle Einflussfaktoren (Kaufverhalten)
Technological: Technologische Einflussfaktoren (Digitalisierung)
Environmental: Ökologisch-geographische Einflussfaktoren (Energie)   
Legal: Rechtliche Einflussfaktoren (Kartellrecht, Steuerrecht)

Anhand dieser Analyse werden Marktperspektiven für Unternehmen geprüft. ECO//SHAPERS nutzt die PESTEL-Analyse, um das Hinzuziehen externer Expertinnen und Experten zu prüfen und Vorschläge für Beratungsfelder zu erarbeiten.

Schritt 3: Entscheidungsmanagement und Priorisierung

SWOT-Analyse
- Abschluss der Startphase

S
trengths:  Stärken (Markenkern, Patente, Kundenstock) 

Weaknesses: Schwächen (Prozesse, Finanzen, IT)
Opportunities: Chancen (Export, Trends, Innovation)
Threats: Risiken (Supply-Chain, Haftungen)

Mittels einer SWOT-Analyse-Matrix werden vor Beginn eines Beratungsauftrages Prioritäten  und Rahmenbedingungen festgelegt (zB. Kostenabwägungen, Themenpriorisierung, Risikomanagement).

//DACH

//GLOBAL

//SHAPE

//ABOUT


FUTURE FRIENDLY STRATEGY CONSULTING
Shaping the Economy via Innovation and Business Transformation
Impressum: ECO SHAPERS eU FN531063a
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • //START
  • //DACH
  • //GLOBAL
  • //SHAPE
  • //ABOUT